WERKZEUGKOFFER KAUFEN:
Sie möchten sich einen Werkzeugkoffer besorgen oder haben bereits einen, wollen aber wissen, was in diesem alles hineingehört und wo dieser einsetzt werden kann? Hier erfahren Sie, wozu ein Werkzeugkoffer nützlich sein kann und was das überhaupt ist. Damit in Ihrem Koffer kein unerwünschtes Chaos ausbricht, ist es besonders wichtig, dass Sie in diesem eine gute Übersicht und Ordnung schaffen. Die Ordnung im eigenen Koffer ist nicht nur dann wichtig, wenn Sie im eigenen Haus oder Grundstück arbeiten, sondern genauso, wenn Sie auf einer Baustelle unterwegs sind. Ein Werkzeugkoffer existiert und wird bereits seit Ewigkeiten verwendet.
In einem Werkzeugkoffer kommen alle nötigen Werkzeuge, die Sie für die Erledigung Ihrer Arbeit sowohl im privaten Bereich als auch in Ihrem Arbeitsumfeld benötigen. Damals verwendete man Werkzeugkisten, die entweder aus Holz oder Blech waren. Heutzutage findet man Werkzeugkoffer aus Kunststoff oder Aluminium im Einsatz. Dabei handelt es sich nicht unbedingt um leichte und stabile Koffer, sondern vielmehr um jene, die alle nötigen Werkzeuge schonend und ordentlich unterbringen können. Das hat den Vorteil, dass man auf der Schnelle immer das passende Werkzeug finden kann, das man auch benötigt.

- Praktischer und umfangreicher 97-teiliges Werkzeug-Set in stabilem Kunststoffkoffer – ideal für Haushalt, Baustelle, Kfz oder Werkstatt
- Dank unterschiedlicher Größen und Aufsätze auch für schwer zugängliche Stellen geeignet
- Werkzeuge liegen dank gummiertem Griff mit Soft Grip gut in der Hand und ermöglichen ein ergonomisches Arbeiten
- Biteinsätze, Schraubendreher, Sechskant-Steckschlüsseleinsätze, Verlängerung,
- Umschaltknarre, Zündkerzeneinsatz, Stecknussadapter aus hochwertigem Chrom-VanadiumStahl
- Praktische Kombinationsmöglichkeiten der verschiedenen Werkzeuge erlauben eine besonders hohe Kraftübertragung und sorgen so für einen flexiblen Einsatz
- Gut sortiertes und übersichtlich verstautes Werkzeug
- Einfacher Transport und praktische Aufbewahrung der Werkzeuge in übersichtlichem und robustem Kunststoffkoffer
- Kompakter und leichter Werkzeugkoffer – mit nur 5,3 kg ideal für den mobilen Einsatz geeignet
- Umfangreicher Inhalt – optimal für verschiedenste Anforderungen und Anwendungen

- 89-teiliger Werkzeugkoffer, 3-teilig aufklappbar
- Zangensortiment und Rollbandmaß in der linken Klapphälfte
- Steckschlüssel und Bitsortiment, Hammer Säge und Wasserwaage in dem Mittelteil
- Großes Schraubendrehersortiment in der rechten Klapphälfte


- Im robusten Kunststoffkoffer
- aus Chrom-Vanadium Stahl
- 10 Jahre Garantie
- TÜV/GS geprüft

Wozu brauchen Sie einen Werkzeugkoffer?
Dass die Ordnung in einem Werkzeugkoffer sehr wichtig ist, wurde bereits erwähnt. Stellen Sie sich vor, Sie hätten keinen Werkzeugkoffer, der über das nötigste Werkzeug verfügt. Sie hätten dann ein pures Chaos und es wäre für Sie äußerst schwer, schnell das richtige Werkzeug zu finden. Deshalb gibt es einen Werkzeugkoffer, der Ihnen die Suche auf Anhieb erleichtern kann. Darüber hinaus gelangen Sie nur in einem Handgriff zum gewünschten Werkzeug, ohne das Sie dieses lange suchen müssen. Vor allem für Heimwerker, die immer wieder Werkzeuge benötigen ist es wichtig, einen voll ausgestatteten und ordentlichen Werkzeugkoffer zu kaufen.
Außerdem müssen Sie sich dabei keine Gedanken über einzelne Werkzeuge machen, sondern haben für die bestimmte Einsatzzwecke immer das richtige und notwendige Werkzeug parat. Die schonende und ordentliche Lagerung ist ein weiterer Vorteil, der dem Handwerker ein Werkzeugkoffer zu bieten hat. Ein schlecht gelagertes Werkzeug kann während dem Transport Schäden abbekommen oder diese sogar im eigenen Fahrzeug verursachen. Wenn Sie aber das Werkzeug ordentlich im Werkzeugkoffer lagern, können Ihnen keine Schäden verursacht werden.
Ein verursachter Schaden ist sowohl ärgerlich als auch teuer. Des Weiteren ist es einfacher, wenn Sie sich den Werkzeugkoffer schnappen können, anstatt das nötigste, das während dem Transport abhandengekommen ist, zusammenzusuchen. Ein weiterer Vorteil für einen Werkzeugkoffer ist, dass er über eine sichere Verschließbarkeit verfügt. Somit können Kinder oder Fremde nicht an das Werkzeug herankommen und dieses entnehmen. Dadurch werden Verletzungen oder Diebstähle ausgeschlossen.
Ob Sie letztendlich einen Werkzeugkoffer brauchen oder nicht, entscheiden Sie im Grunde genommen für sich alleine. Denn dies ist von Ihrer Situation abhängig. Wenn Sie auf einer Baustelle arbeiten oder öfters mit Werkzeugen privat unterwegs sind, dann werden Sie mit höchster Wahrscheinlichkeit einen brauchen. Außerdem brauchen Sie einen, wenn Sie Kinder zu Hause haben und diese nicht an Ihr Werkzeug gelangen sollen. Eine Anschaffung des Werkzeugkoffers lohnt sich auf jeden Fall, wenn Sie handwerklich oft tätig sind. Wenn Sie Ordnung lieben und Ihr Werkzeug immer mit nur einem Handgriff finden möchten, dann ist ein Werkzeugkoffer bestimmt eine gute Sache, die man besitzen sollte.
Was gehört in einem Werkzeugkoffer hinein?
Welche Werkzeuge Sie tatsächlich brauchen, hängt ganz alleine von Ihrer beruflichen Situation ab. Prüfen Sie für sich welches Werkzeug Sie benötigen. Sie brauchen kein Werkzeug zu kaufen, das Sie nicht verwenden werden, da das nicht nur Geld kostet, sondern genauso eine Unübersichtlichkeit entstehen kann.
Folgende Werkzeuge könnten Sie gebrauchen:
- Zangen: Zangen gibt es bekanntlich in unterschiedlichen Größen, die verschiedene Zwecke erfüllen. Empfehlenswert sind beispielsweise Spitzzangen, Kombizange oder eine Kneifzange.
- Hammer: Der Hammer gehört zum wichtigsten Werkzeug, das in einem Koffer nicht fehlen sollte. Ob Sie einen Hammer mit einem Kunststoff- oder Holzgriff kaufen, ist eine reine Geschmackssache. Jedoch sollte ein Hammer ein gewisses Gewicht aufweisen und sehr stabil sein, damit die Arbeiten erleichter werden.
- Schraubendreher: Empfehlenswert ist es, einen Set an Schraubendreher in einem Werkzeugkoffer zu besitzen. Das Sortiment sollte sowohl einen Kreuzschlich, als auch Schlitz enthalten.
- Schlüssel-Sets: Mit diversen Schlüssel können viele Aufgaben erledigt werden. Wichtig ist, dass Sie Gabel-, Steck-, Schrauben-, Imbus- und Ringschlüssel in verschiedenen Größen haben.
- Säge: Eine Handsäge mit Sägeblättern für Metall und Holz sollte in einem Werkzeugkoffer nicht fehlen.
- Zum Schneiden: Ab und zu werden Sie etwas zum Durchschneiden brauchen. Empfehlenswert ist hier beispielsweise ein Cuttermesser. Eine Allzweckschere und ein Kabelschneider sollten in einem Werkzeugkoffer vorhanden sein.
- Zum Abmessen: Damit am Ende alle Maße passen, müssen Sie ein Bandmaß und ein Zollstock besitzen. Ergänzt wird das ganze durch eine Wasserwaage.
Neben dem Werkzeug, das empfehlenswert ist, sollte man zusätzlich noch das eigene Werkzeug im Werkzeugkoffer mit sich führen, das man auch brauchen wird. Jedoch sollten Sie beachten, dass die meisten Werkzeugkoffer keine extra Kästchen haben. Somit ist es nicht schlecht, wenn Sie diese zusätzlich erwerben, da Sie sie für ein Klein-Zubehör gebrauchen könnten.
Folgendes könnten Sie an Klein-Zubehör gebrauchen:
- Kabelbinder
- Schnur
- Schrauben und Dübel
- Schleifpapier
- Nägel
- Kugelschreiber, Marker, Bleistift
- Isolier- oder Klebeband
- Kabel- bzw. Kunststoffschellen

- 89-teiliger Werkzeugkoffer, 3-teilig aufklappbar
- Zangensortiment und Rollbandmaß in der linken Klapphälfte
- Steckschlüssel und Bitsortiment, Hammer Säge und Wasserwaage in dem Mittelteil
- Großes Schraubendrehersortiment in der rechten Klapphälfte


- Praktisches und umfangreiches 141-teiliges Werkzeug-Set – ideal für Haushalt, Baustelle, Kfz, Werkstatt oder beim Camping
- Werkzeuge aus hochwertigem Chrom-Vanadium-Stahl
- Robuster und abschließbarer Aluminium-Koffer mit verstärkten Ecken
- Werkzeuge liegen dank gummiertem Griff mit Soft Grip gut in der Hand und ermöglichen ein ergonomisches Arbeiten
- Kompakter und leichter Werkzeugkoffer – mit nur 9,4 kg auch für den mobilen Einsatz geeignet

- Praktischer und umfangreicher 97-teiliges Werkzeug-Set in stabilem Kunststoffkoffer – ideal für Haushalt, Baustelle, Kfz oder Werkstatt
- Dank unterschiedlicher Größen und Aufsätze auch für schwer zugängliche Stellen geeignet
- Werkzeuge liegen dank gummiertem Griff mit Soft Grip gut in der Hand und ermöglichen ein ergonomisches Arbeiten
- Biteinsätze, Schraubendreher, Sechskant-Steckschlüsseleinsätze, Verlängerung,
- Umschaltknarre, Zündkerzeneinsatz, Stecknussadapter aus hochwertigem Chrom-VanadiumStahl
- Praktische Kombinationsmöglichkeiten der verschiedenen Werkzeuge erlauben eine besonders hohe Kraftübertragung und sorgen so für einen flexiblen Einsatz
- Gut sortiertes und übersichtlich verstautes Werkzeug
- Einfacher Transport und praktische Aufbewahrung der Werkzeuge in übersichtlichem und robustem Kunststoffkoffer
- Kompakter und leichter Werkzeugkoffer – mit nur 5,3 kg ideal für den mobilen Einsatz geeignet
- Umfangreicher Inhalt – optimal für verschiedenste Anforderungen und Anwendungen

- Universeller Werkzeugkoffer für Einsteiger und als Erstausstattung, bestehend aus 949 Einzelteilen, geeignet für die Anwendungsbereiche: Hobby & Heimwerker, Aufbauen von Möbeln, Reparaturen am Haus und Renovierungen, Elektronik, Bad & WC, Heizung, Arbeiten am KFZ oder Motorrad.
- Vier herausnehmbaren Klemmschalen für bessere Übersichtlichkeit.
- Eine vollständige Teileliste können Sie der Produktbeschreibung weiter unten entnehmen.
- Ideal für Unterwegs und den Kofferraum: Leichtbau-Trolley aus Aluminium, herausziehbarer Teleskopgriff zum Ziehen, Rollen zum einfachen Transport.
- Abmessungen: Länge: 51,0 cm | Breite: 36,5 cm | Höhe 20,5 cm - Gewicht: ca. 12,5 kg

- Im robusten Kunststoffkoffer
- aus Chrom-Vanadium Stahl
- 10 Jahre Garantie
- TÜV/GS geprüft

ZURÜCK ZUR STARTSEITE