MAINBOARD KAUFEN:

- Ryzen 7000 READY - Das X670E GAMING PLUS WIFI verwendet einen 14+2 Duet Rail VRM mit 80A SPS für den AMD X670 Chipsatz (AM5, Ryzen 7000 ready)
- INTEGRIERTE KI-KÜHLUNG - VRM-Kühlung mit 7W/mK MOSFET-Wärmepads; Frozr AI-Kühlung passt die Lüftereinstellungen des Systems automatisch an die CPU- und GPU-Temperaturen an
- DDR5-SPEICHER & PCIe 5.0 x16-Steckplatz - 4 x DDR5-DIMM-Steckplätze mit isoliertem Memory-Boost-Schaltkreis für Übertaktung (7800+ MHz)
- VIERFACHE M.2 ANSCHLÜSSE - Die Speicheroptionen umfassen 4 x M.2 Gen4 x4 64Gbps Steckplätze mit Shield Frozr auf dem primären Steckplatz
- WI-FI 6E ANSCHLUSSFÄHIGKEIT - Die Netzwerkhardware umfasst ein Intel Wi-Fi 6E Modul mit Bluetooth 5.3 & Intel 2.5Gbps LAN

- Gigabyte Z790 AORUS ELITE AX motherboard Intel Z790 LGA 1700 ATX

- Ideale Audiokondensatoren und Audio-Rauschschutz für ultimative Audioqualität
- Dual Ultra-schnelle NVMe PCIe 4.0/3.0 M.2 Steckverbinder
- Ultra Durable PCIe 4.0 Ready x16 Steckplatz
- 5+3 Phasen Reine digitale VRM-Lösung mit LOW RDS(on) MOSFETs
- Ultra Durable PCIe 4.0 Ready x16 Steckplatz
- Gigabyte Exklusives 8118 Gaming GbE LAN

- B550 Gaming X 2.0
- Memory Slots Available: 4
- Packungagegewicht: 1.52 Kilograms
- Packungage die Größe: 8.0 L X 33.7 H X 27.3 W (Centimeters)

- Unterstützt AMD Ryzen 5000 Serie/ 3. Generation Ryzen und 3. Generation Ryzen mit Radeon Grafikprozessoren
- Dual Channel ECC/ Nicht-ECC Unbuffered DDR4, 4 DIMMs
- 5+3 Phasen Reine digitale VRM-Lösung mit LOW RDS(on) MOSFETs
- Ultra Durable PCIe 4.0 Ready x16 Steckplatz
- Dual Ultra-schnelle NVMe PCIe 4.0/3.0 M.2 Steckverbinder
- Hochwertige Audiokondensatoren und Audio-Rauschschutz für ultimative Audioqualität
- GIGABYTE Exklusives 8118 Gaming GbE LAN mit Bandbreitenmanagement


- Support 3rd Gen AMD Ryzen Desktop Processors and AMD Ryzen 4000 G-Series Desktop Processors
- Supports DDR4 Memory, up to 4600(OC) MHz
- Turbo M.2: Running at PCI-E Gen3 x4 maximizes performance for NVMe based SSDs
- M.2 Shield Frozr: Strengthened built-in M.2 thermal solution. Keeps M.2 SSDs safe while preventing throttling, making them run faster
- Core Boost: With premium layout and digital power design to support more cores and provide better performance


- Intel LGA 1700 Sockel: Bereit für die 13. und 12. Generation der Inte Prozessoren
- Ultraschnelle Konnektivität: PCIe 5.0, drei PCIe 4.0 M.2, Realtek 2.5Gb Ethernet, USB 3.2 Gen 2×2 Type-C, Front USB 3.2 Gen 1 Type-C und Thunderbolt (USB4) Header Unterstützung
- Umfassende Kühlung: VRM-Kühlkörper, M.2-Kühlkörper, PCH-Kühlkörper, Hybridlüfter-Header und Fan Xpert 2+
- Exklusive Speichertechnologie: ASUS Enhanced Memory Profile II und ASUS OptiMem II
- Aura Sync RGB-Beleuchtung Integrierte adressierbare Gen 2-Header und Aura RGB-Header für RGB-LED-Streifen, die leicht mit Aura Sync-fähiger Hardware synchronisiert werden können


- HOHE PERFORMANCE der 14. GENERATION — Das PRO B760M-P DDR4 ist ein kompaktes Micro-ATX-Mainboard, das mit dem Intel B760-Chipsatz (LGA 1700, Core der 12., 13. & 14. Generation) ausgestattet ist; das VRM verfügt über MSI Core Boost-Technologie
- PASSIVE KÜHLUNG UND AI-KÜHLUNG — Ein Chipsatz-Kühlkörper sorgt für passive Kühlung; die Frozr AI-Kühlung passt die Systemlüftereinstellungen automatisch an die CPU- und GPU-Temperaturen an
- DDR4-SPEICHER, PCIe 4.0 x16-STECKPLATZ — 4 x DDR4-DIMM-Steckplätze mit isolierter Memory Boost-Schaltung zum Übertakten (1DPC 1R, 4800+ MHz); der primäre PCIe x16-Steckplatz unterstützt PCIe 4.0 (64 GB/s) und beinhaltet Steel Armor
- ZWEI M.2-ANSCHLÜSSE — Zu den Speicheroptionen gehören 2 x M.2 Gen4 x4 64Gbit/s-Steckplätze; der primäre M.2-Steckplatz beinhaltet Shield Frozr, um thermische Drosselung bei extrem schnellem SSD-Zugriff zu verhindern
- GUT VERBUNDEN — Die Netzwerkhardware umfasst einen 1-Gbit/s-LAN-Controller; zu den hinteren Anschlüssen gehören USB 3.2 Gen 2 Typ C (10 Gbit/s), USB 3.2 Gen 1 Typ A (5 Gbit/s), HDMI 1.4, DisplayPort 1.4 und VGA sowie 7.1 HD Audio mit Audio Boost

- AMD AM5 Sockel: Bereit für AMD Ryzen 7000 Series Desktop Prozessoren
- Robuste Stromversorgung: 12 + 2 Power Stages mit 8 + 4-poligen ProCool-Stromanschlüssen, hochwertigen Legierungsspulen und langlebige Kondensatoren zur Unterstützung von Multi-Core-Prozessoren
- Optimiertes Kühlungsdesign: Massive VRM-Kühlkörper mit strategisch geschnittenen Luftstromkanälen und hochleitfähigen Wärmeleitpads
- Next-Gen M.2 Unterstützung: Ein PCIe 5.0 M.2-Steckplatz und zwei PCIe 4.0 M.2-Steckplätze, alle mit Kühlkörpern zur Maximierung der Leistung
- Erweiterte Konnektivität: Ein USB 3.2 Gen 2×2 Type-C und acht zusätzliche USB-Anschlüsse auf der Rückseite, USB 3.2 Gen 2 Type-C Frontpanel-Anschluss, HDMI 2.1, DisplayPort 1.4 und ein PCIe 4.0 x16 SafeSlot


- Umfassende Kühlung: PCH Kühlkörper und Lüfter Xpert
- Ultraschnelle Konnektivität: M.2-Unterstützung, 1 Gb Ethernet und USB 3.2 Gen 1 Typ-A
- 5X Protection III: Mehrere Hardware-Schutzvorrichtungen für den Rundum-Systemschutz
- LED-Beleuchtung: Beleuchtungssteuerung für PCIe-Steckplätze und Audio-Trace-Pfade


- Kompatibel mit AMD Ryzen 9, Ryzen 7 und Ryzen 5 AM4 Prozessoren der 3. Generation
- Turbo M.2 mit Gen 3 x4, AMD StoreMI-Technik, Turbo USB 3.2 Gen1 für schnelle Datenübertragung
- Massive Heatsink für optimale Kühlung im Dauerbetrieb
- Core Boost und DDR4 Boost sorgen für durchgehend hohe Leistung
- Audio-Boost für beeindruckenden Sound in Studioqualität
- Einfache Handhabung duch sinnvoll platzierte Anschlüsse und ein durchdachtes Platinendesign
- Wenn das Gerät eingeschaltet ist, aber kein Signal zum Monitor vorhanden ist, versuchen Sie, das Netzkabel des Monitors sicher an eine Steckdose anzuschließen. Stellen Sie sicher, dass der Monitor eingeschaltet ist. Wählen Sie verschiedene Eingänge auf dem Monitor aus. Wenn 3 lange Pieptöne zu hören sind, entfernen Sie alle Speichermodule und versuchen Sie, zuerst nur ein Speichermodul im DIMMA2-Steckplatz zu installieren, und starten Sie dann den Computer neu. Wenn 1 lange 2 kurze Pieptöne zu hören sind, entfernen Sie die Grafikkarte, installieren Sie sie erneut und starten Sie den Computer neu

- STARKE VRM LEISTUNG & Ryzen 7000 READY - Das PRO B650-S WIFI verwendet ein 12+2 Phasen Duet Rail Power System VRM für den AMD B650 Chipsatz (AM5, Ryzen 7000 ready)
- PASSIVE & KI-KÜHLUNG - Passive Kühlung umfasst ein erweitertes Kühlkörperdesign; Frozr AI-Kühlung passt die Lüftereinstellungen des Systems automatisch an die CPU- und GPU-Temperaturen an
- DDR5-SPEICHER & PCI-E 4.0 x16 SLOTS - 4 x DDR5 DIMM SMT-Steckplätze (1DPC 1R, 6000+ MHz) und 2 x PCIe 4.0 x16-Steckplätze (64GB/s)
- ZWEI M.2 ANSCHLÜSSE - Der Speicher umfasst 2 x M.2 Gen4 x4 64Gbps Steckplätze; primärer M.2-Steckplatz mit Shield Frozr
- WI-FI 6E ANSCHLUSSFÄHIGKEIT - Die Netzwerk-Hardware umfasst Wi-Fi 6E mit Bluetooth 5.3 & 2.5Gbps LAN

- AMD-AM4-Sockel: Bereit für AMD-Ryzen- Prozessoren der 3. Generation
- 8+2 DrMOS-Leistungsstufen, ProCool-Anschluss, TUF-Komponenten nach Militärstandard und Digi+ VRM für maximale Haltbarkeit
- RM-Kühler, lüfterloser PCH-Kühler, M.2-Kühler, hybride Lüfter-Header und Fan-Xpert-2+-Utility
- Unterstützung für PCIe 4.0 M.2, USB 3.2 Gen 2 Typ-A und USB Typ-C
- 2,5Gbit/s-Ethernet, TUF LANGuard und TurboLAN-Technologie

- Intel-LGA-1200-Sockel: Bereit für die Intel-Core-Prozessoren der 10. und 11. Generation
- Umfassende Kühlung: VRM-Kühler, M.2-Kühler, PCH-Heatsink, und Fan Xpert 2+
- Ultraschnelle Konnektivität: PCIe 4.0, 32Gbit/s M.2-Slot, Intel 1Gbit/s-Ethernet und USB 3.2 Gen 1
- Aura Sync RGB: Integrierte, adressierbare Gen-2-Header für RGB-LED-Leuchtstreifen, ganz einfach synchronisierbar mit Aura-Sync-fähiger Hardware


- HOHE PERFORMANCE DER 14. GENERATION - Das Z790 GAMING PRO WIFI nutzt ein 12+1+1 Duet Rail Power System mit DrMOS für den Intel Z790 Chipsatz (12., 13. & 14. Generation)
- ULTIMATIVE KÜHLUNG - Der VRM-Kühlkörper deckt den oberen MOS ab und hilft bei der Ableitung der Wärme, mit hochwertige 7W/mK MOSFET-Wärmeleitpads und zusätzlichen Drosselpads
- DDR5 SPEICHER, PCIe 4.0 x16 SLOTS - 4 x DDR5 DIMM Steckplätze mit Memory Boost, bis zu 7200+(OC) MHz
- M.2 ANSCHLÜSSE - Die Speicheroptionen bestehen aus 3x M.2 Gen 4 x4 64Gbps Steckplätzen mit Shield Frozr, 4x SATA 6Gbps Anschlüsse
- AUSGEZEICHNETE KONNEKTIVITÄT - Die Netzwerkfunktion umfasst ein Intel Wi-Fi 6E Modul mit Bluetooth 5.2 & 2.5Gbps LAN

- Kompatibel mit AMD Ryzen 9, Ryzen 7 und Ryzen 5 AM4 Prozessoren der 3. Generation
- Turbo M.2 mit Gen 3 x4, AMD StoreMI-Technik, Turbo USB 3.2 Gen1 für schnelle Datenübertragung
- Massive Heatsink für optimale Kühlung im Dauerbetrieb
- Core Boost und DDR4 Boost sorgen für durchgehend hohe Leistung
- Audio-Boost für beeindruckenden Sound in Studioqualität
- Einfache Handhabung duch sinnvoll platzierte Anschlüsse und ein durchdachtes Platinendesign

- AMD AM5 Sockel: Bereit für AMD Ryzen 7000 Series Desktop Prozessoren
- Verbesserte Stromversorgung: 12+2 Teamed Power Stages, 8+4 ProCool-Sockel, Legierungsspulen und langlebige Kondensatoren für eine stabile Leistungsabgabe
- Konnektivität der nächsten Generation: M.2 PCIe 5.0, USB 3.2 Gen2x2 Type-C, Front USB 3.2 Gen 1 Type-C, USB4 Unterstützung
- Gemacht für Online-Gaming: Realtek 2,5 Gb Ethernet und TUF LANGuard
- Two-Way AI Noise Cancelation: Reduziert Hintergrundgeräusche des Mikrofons und Audioausgangs für kristallklare Kommunikation in Spielen oder Videokonferenzen


- Intel LGA 1700 Sockel: Bereit für die 13. und 12. Generation der Intel Prozessoren
- Ultraschnelle Konnektivität: PCIe 5.0, drei PCIe 4.0 M.2, Realtek 2.5Gb Ethernet, USB 3.2 Gen 2×2 Type-C, Front USB 3.2 Gen 1 Type-C und Thunderbolt (USB4) Header Unterstützung
- Umfassende Kühlung: VRM-Kühlkörper, M.2-Kühlkörper, PCH-Kühlkörper, Hybridlüfter-Header und Fan Xpert 2+
- ASUS OptiMem: Sorgfältige Verlegung von Leiterbahnen und Durchkontaktierungen zur Wahrung der Signalintegrität für verbesserte Speicherstabilität
- Aura Sync RGB-Beleuchtung Integrierte adressierbare Gen 2-Header und Aura RGB-Header für RGB-LED-Streifen, die leicht mit Aura Sync-fähiger Hardware synchronisiert werden können


- Unterstützt AMD Ryzen-Prozessoren der 3. Generation und zukünftige AMD Ryzen-Prozessoren mit BIOS-Update
- Unterstützt DDR4-Speicher, bis zu 4400 (OC) MHz
- Blitzschnelles PCIe 4.0-Spielerlebnis, Lightning Gen 4 x4 M.2 mit M.2 Shield Frozr, AMD Turbo USB 3.2 GEN 2
- Verbessertes Leistungsdesign Core Boost, digitaler PWM-IC, 2 Unzen dicke Kupferplatine, DDR4 Boost
- Exzellente Kühltechnologie, fortschrittlicher Kühlkörper und M.2 Shield Frozr sorgen für niedrige Temperaturen trotz extremer Leistung
- Vorinstallierter I/O-Shutter für verbesserten EMI-Schutz und einfache Installation
- Flash-BIOS-Taste mit optimierter ClearCMOS-Funktion — das BIOS kann einfach per USB-Stick in Sekundenschnelle auf den Werkszustand zurückgesetzt werden
- Audio Boost Belohnen Sie Ihre Ohren mit Studio-Klangqualität
- Hinweis: Über den QR-Code auf der Verpackung erhalten Sie Zugriff auf das Produkthandbuch.
Mainboard – Herzstück aller PCs
Die richtige Auswahl dieses bedeutend wichtigen Komponenten hängt unmittelbar davon, ab welcher Prozessor verwendet werden kann. Des Weiteren spielt das Mainboard eine entscheidende Rolle bei Kompatibilität, Stabilität sowie Overclocking-Tauglichkeit. Aktuelle Motherboard sind mit North-wie Southbridge einzelnen Chip oder Chipsatz ausgestattet. Jene beeinflussen neben Laufwerkanzahl, SATA 6 6B/s oder 3 GB/s Geschwindigkeit auch maßgeblich USB-Ports Verfügbarkeit und Prozessoren abhängig vom Sockel. Ohne Frage sind die Anschlüsse via Zusatz-Controller erweiterbar. In allen Computern befinden sich kleinere oder größere Platine mit schon elektronischen fest gelöteten Bauteilen. Die eigentliche Elektronik, verschiedenen Erweiterungs-Steckplätze und komplettierende Bauteile hauchen den PC leben ein.
Details für die treffende Investition bei Mainboards kaufen
Werfen wir hier zuerst einen Blick auf den genannten Formfaktor, dieser bezieht sich ausschließlich auf Bestückung und Größe. In der modernen Zeit könnten sich ein paar wenige darunter behaupten, welche nun einheitlich genormt sind. Hierbei differenziert man bei den gebräuchlichen Formtypen zwischen sechs Unterkategorien. Die im Gehäuse befindlichen Bohrungen für Schrauben, die Steckplatzanordnungen und Verbindungsstecker inklusiver Spannungskabel entsprechen den gesetzlichen Vorgaben. Außerdem sind Blenden der Standard-Schnittstellenanschlüsse, welche vom inneren nach außen führen, vorgegeben und sind simpel per Slot austauschbar.
Formfaktor Alternativen wie technische Daten
Der ATX zählt wohl neben dem E-ATX zu den gängigsten Mainboard Modelle für Tower-Systeme und Desktops. Bei kleinerem Gehäuse wie Nettops empfehlen sich Hauptplatinen des Flex-ATX oder Mikro-ATX Types. Im Server-Systemen sind ATX-EX Formfaktoren vorzufinden und zu guter Letzt der Mini-ITX für Boxcomputer wie Nettops. Außerdem finden sich noch Nano-ITX und BTX Motherboards auf dem Markt.
Größenverhältnis & Schnittstellen
305 x 244 mm (ATX) – 305 x 330 mm (E-ATX) – 229 x 191 mm (Flex-ATX) – 244 x244 (Mikro-ATX) – 308 x340 (ATX-EX) – 170 x170 mm (Mini-ITX) – 120 x120 mm (Nano-ITX) – 325 x 267 mm (BTX)
BTX: sieben Slot – ATX: AGP/6PCI – Mikro-ATX: AGB + 3PCI – Mini-ATX: AGB/4PCI – Flex-ATX: AGP + 2PCI – Mini-ITX: AGB/4PCI – Nano-ITX: 1 Mini-PCI
Prozessor Bauarten bei Hauptplatinen
Einige der CPU`s gehören der Schreibtisch-Computer Familie, andere der Notebooks Familie an. Mit Prozessoren der Notebooks Gruppe kann einen stationären PC energieeffiziente betrieben werden sowie notwendige Kühlungen reduziert werden. Die CPU Versionen kommen von renommierten Hersteller wie Advanced Micro Devices kurz ADM und Integrated electronics (Intel).
Hinweis: Genormte Prozessor Sockel sind meistens Hersteller beschränkt. Mit unter kann sich innerhalb CPU Gruppe selbst der Sockel unterscheiden.
Primärer Assistent vom Main-CPU
Ohne einen Chipsatz sind die Utensilien wie Maus oder Tastatur undenkbar zu nutzen. Bei viele namenhaften Unternehmen, darunter Asus, Gigabyte und MSI ist der Chip von Werk aus integriert. Dieser steuert die einzelnen Komponenten und legen hauptsächlich weitere zusätzliche Ausstattungen fest. Er regelt untereinander die Kommunikation zwischen den Elementen, beispielsweise Geschwindigkeit, maximale Speichergröße und Speicheranbindung. Darüber hinaus beinhalten zeitgemäße CPU`s oftmals fest installierte komplett Grafikkarten. Zur Massenspeichernutzung bieten Sie Unterstützung bei üblichen SATA- oder PATA-Controller.
Merkmale zu Schnittstelle und externe Geräten
Computer besitzen üblicherweise einen rechteckigen Bereich an der Rückseite vom Gehäuse. Hier befinden sich die Schnittstelle für separate anzuschließende Festplatten und Co. An der zu gewandet Seite sind dafür vorgesehen Stecker und Buchsen, diese können von Model zu Model variieren. Die Stelle um den Interfaces Bereich wird beim Einbau vom Mainboard im PC Gehäuse durch dementsprechende Metallblenden geschützt.
Eine modernen SSD beschleunigt sämtliche Arbeitsprozesse und ist eine denkbar, hervorragende lohnenswerte Investition Alternative, um einen Computer effektiv auszulasten. Zu kompatiblen SSD Schnittstellen gehören SATA 6G max. 600 MB, SATA EXPRESS max. 1-2 GB, m.2 theor.max. 4 GB (abhängig vom verfügbaren PCEL-3.0-Lanes) sowie PCI EXPRESS (Erweiterungskarte max. 4 GB).
Herausforderung Mainboards kaufen und deren Aspekte
Dieser Part des Textes soll Anregungen geben bzw. Unterstützung bieten um die richtige Auswahl treffen zu können. Damit der Erwerb des PCs Herzstückes kein Flop wird oder unnötige Kosten anfallen, ist es sinnvoll eine fachkundige vor Ort Beratung einzuholen. Auch wer online danach Ausschau hält, tut gut vorher Kundenbewertungen wie Testvergleichseiten durchzulesen.
Bei Arbeitsplatzrechner sind die verwendeten Chipsätze von äußerst Wichtigkeit. In preiswerten Hauptplatinen sind diese oft verbaut, jedoch kann nicht das volle Leistungspotenzial ausgeschöpft werden. Somit ist bei diesen Komponenten keine mittelfristige Gewinn-Sicherheit gegeben. Schauen Sie bei Neuanschaffungen eines 64 Bit-Mainboards generell darauf, dass mehr als 3 GB Speicher angesprochen werden können. Im Normalfall sind drei Gigabyte die höchst Grenze bei 32 Bit-Systeme. Es sollten bei 64 Bit unbedingt mindestens vier, besser noch acht GB RAM verwaltbar sein.
Um eine deutlich größere Bandbreite bei Server-Einsatz PCs zu erzielen, sind Mainboards im „Dual Channel Modus“ (Zweikanalverfahren) vorgesehen. Insbesondere bei den Datenbankapplikationen machen diese sich Positiv bemerkbar. Weiterer wichtige Punkte beim Mainboards kaufen sind die Berücksichtigung von Taktfrequenzen wie Aufweisen von Kennwortsicherung und BIOS-Aufruf.
Im Klartext bedeutet das mehr Investitionssicherheit durch Unterstützung mit verschiedenen Taktungen. Im Bedarfsfall ist lediglich nur der Austausch vom Prozessor nötig und nicht das komplette Herzstück inklusive Speicher. Das BIOS sollte in sicherheitsrelevanten Umgebungen in Unternehmen diverse Funktionen bieten. Somit werden eventuelle Manipulation beim Rechner unterbunden. Ein weiterer Pluspunkt ist Sperroptionen für USB-Anschlüsse und optische Laufwerke. Vorteilhaft ist auch, wenn die Platine mit Kennwortsicherung bei BIOS-Aufruf und Festplatte vorweist. Fragen Erkundigen Sie sich im Fachhandel nach AHCI-Unterstützung, es handelt sich um eine native Serial-ATA Förderung. Sie wird dank offenen Standard-Treibers SATA-Komponenten angesprochen und verbessert Befehlsreihenfolgen sowie merklich höheren Datendurchsatz. Planen Sie anstatt einem gängigem CPU eine SSD-Massenspeicher PC einzusetzen, ist es ratsam, wenn AHCI im BIOS eines Motherboard implementiert ist.
ZURÜCK ZUR STARTSEITE