CPUs / Prozessoren

CPUs / PROZESSOREN KAUFEN:

AMD Ryzen 7 3700X Prozessor, 4GHz AM4 36MB Cache Wraith Prism
AMD Ryzen 7 3700X Prozessor, 4GHz AM4 36MB Cache Wraith Prism*
von AMD
  • Max. Speichertaktfrequenz: 3200MHz, Speichertyp: DDR4, Speicherkanäle: 2
  • Anzahl der CPU-Kerne: 8, Anzahl von Threads: 16, Basistaktrate: 3. 6GHz
  • Höchsttemperatur: 95 °C
 Preis: € 334,79 Jetzt auf Amazon ansehen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Intel Core i7-9700KF Prozessor (12M Cache, bis zu 4,90 GHz)
Intel Core i7-9700KF Prozessor (12M Cache, bis zu 4,90 GHz)*
von Intel
  • 4.90 GHz
  • 8 Kerne/ 8 Threads
  • 12 MB Intel Cache
  • Lithographie: 14 nm
Prime  Preis: € 395,00 Jetzt auf Amazon ansehen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
AMD FX 8350 Octa-Core Prozessor (4GHz, Socket AM3+,16MB Cache, 125 Watt)
AMD FX 8350 Octa-Core Prozessor (4GHz, Socket AM3+,16MB Cache, 125 Watt)*
von AMD
  • amd fx8350
  • Thermal Design Power (TDP):125 W
  • Prozessoranschluss:Socket AM3+
  • Maximale Systemspeichergeschwindigkeit: 1866 MHz
  • Maximale Temperatur: 61 °C
 Preis nicht verfügbar Jetzt auf Amazon ansehen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Intel Core i5-8400 Prozessor (9 MB Cache, bis zu 4,00 GHz)
Intel Core i5-8400 Prozessor (9 MB Cache, bis zu 4,00 GHz)*
von Intel
  • 4,00 GHz
  • 6 Kerne/ 6 Threads
  • 9 MB Intel Cache
 Preis: € 205,22 Jetzt auf Amazon ansehen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
AMD YD2600BBAFBOX Prozessor RYZEN5 2600 Socket AM4 3.9Ghz Max Boost, 3,4Ghz Base+19MB
AMD YD2600BBAFBOX Prozessor RYZEN5 2600 Socket AM4 3.9Ghz Max Boost, 3,4Ghz Base+19MB*
von AMD
  • AMD Ryzen 5 2600
  • Standardtaktung: 3.4 GHz; Maximaler Turbokern Takt: 3.9 GHz
  • 12-nm-Fertigungsprozess
  • Höchsttemperatur: 95° C
 Preis: € 133,58 Jetzt auf Amazon ansehen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
AMD Ryzen 5 1600 Prozessor
 Preis: € 141,54 Jetzt auf Amazon ansehen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Intel Core i5-9400 Prozessor (9M Cache, bis zu 4,10 GHz)
Intel Core i5-9400 Prozessor (9M Cache, bis zu 4,10 GHz)*
von Intel
  • 4.10 GHz
  • 6 Kerne/ 6 Threads
  • 9 MB Intel Cache
Prime  Preis: € 223,99 Jetzt auf Amazon ansehen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Intel Core i7-7700 K 4,2 GHz QuadCore 8 MB Cache Prozessor
Intel Core i7-7700 K 4,2 GHz QuadCore 8 MB Cache Prozessor*
von Intel
  • Marke Intel, Prozessoren Typ Desktop, Serie Core i7 7. Generation, Name Intel Core i7-7700K, Modell BX80677I77700K
  • CPU Sockel Typ LGA 1151, Kernname Kaby Lake, von Cores Quad-Core, von Threads 8, Betriebsfrequenz 4,2 GHz, Max Turbo Frequenz 4,5 GHz, L2 Cache 4 x 256 KB, L3 Cache 8 MB
  • Manufacturing Tech 14nm, 64-Bit-Unterstützung Ja, Hyper-Threading-Unterstützung Ja, Speichertypen DDR4-2133 / 2400, DDR3L-1333/1600 @ 1,35V, Speicherkanal 2.PCI-Express-Konfigurationen: Up to 1x16, 2x8, 1x8+2x4
  • Unterstützung für Virtualisierungstechnologie Ja, Integrierte Grafikkarte Intel HD Graphics 630, Grafikgrundfrequenz 350 MHz, Max. Dynamische Grafikfrequenz 1.15 GHz
  • PCI Express Revision 3.0, Maximale Anzahl an PCI-Express-Lanes 16, Thermal Design Power 91W, Kühlgerät nicht im Lieferumfang enthalten - Nur Prozessor
 Preis: € 415,00 Jetzt auf Amazon ansehen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Intel Core i7-9700K Prozessor 3.6GHz Octa Core LGA1151 CPU
Intel Core i7-9700K Prozessor 3.6GHz Octa Core LGA1151 CPU*
von Intel
  • 3.6 GHz
  • 8 Kerne/ 8 Threads
  • 12 MB Intel Cache
Prime  Preis: € 400,99 Jetzt auf Amazon ansehen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Intel Core i9-9900X X-Serie Prozessor 10 Kerne bis 4,4 GHz Turbo Unlocked LGA2066 X299 Series 165W Prozessor (999AC5)
Intel Core i9-9900X X-Serie Prozessor 10 Kerne bis 4,4 GHz Turbo Unlocked LGA2066 X299 Series 165W Prozessor (999AC5)*
von D&H
  • 10 Kerne / 20 Fäden
  • 3,50 GHz bis 4,40 GHz maximale Turbofrequenz / 19,25 MB Cache
  • Quad DDR4-2666 Speicherkanäle
  • Nur kompatibel mit Motherboards, die auf Intel x299 Chipsätzen basieren
  • Unterstützt Intel Optane Memory
 Preis: € 945,00 Jetzt auf Amazon ansehen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Intel Core i3-8100 Prozessor (6 MB Cache, 3,60 GHz)
Intel Core i3-8100 Prozessor (6 MB Cache, 3,60 GHz)*
von Intel
  • 3,60 GHz
  • 4 Kerne/ 4 Threads
  • 6 MB Intel Cache
Unverb. Preisempf.: € 128,27 Du sparst: € 0,52  Preis: € 127,75 Jetzt auf Amazon ansehen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Intel Core i5-8500 Prozessor (9 MB Cache, bis 4,10 GHz)
Intel Core i5-8500 Prozessor (9 MB Cache, bis 4,10 GHz)*
von Intel
  • 4,10 GHz
  • 6 Kerne/ 6 Threads
  • 9 MB Intel Cache
 Preis: € 299,90 Jetzt auf Amazon ansehen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Intel Core i5-9600K Prozessor (9M Cache, bis zu 4,60 GHz), schwarz
Intel Core i5-9600K Prozessor (9M Cache, bis zu 4,60 GHz), schwarz*
von Intel
  • 4.60 GHz
  • 6 Kerne/ 6 Threads
  • 9 MB Intel Cache
Prime  Preis: € 255,00 Jetzt auf Amazon ansehen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Intel Core i9-9900K Prozessor (16M Cache, bis zu 5,00 GHz)
Intel Core i9-9900K Prozessor (16M Cache, bis zu 5,00 GHz)*
von Intel
  • 5.00 GHz
  • 8 Kerne/ 8 Threads
  • 16 MB Intel Cache
Prime  Preis: € 549,90 Jetzt auf Amazon ansehen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
AMD Ryzen 7 2700X Prozessor (Basistakt: 3.7GHz, 8 Kerne, Socket AM4) YD270XBGAFBOX
AMD Ryzen 7 2700X Prozessor (Basistakt: 3.7GHz, 8 Kerne, Socket AM4) YD270XBGAFBOX*
von AMD
  • AMD Ryzen 7 2700X
  • Standardtaktung: 3.7 GHz; Maximaler Turbokern Takt: 4.35 GHz
  • 12-nm-Fertigungsprozess
 Preis: € 160,00 Jetzt auf Amazon ansehen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Memory PC Aufrüst-Kit AMD Ryzen 3 2200G AM4 QuadCore Summit Ridge 4X 3.6 GHz, 8 GB DDR4, ASUS Prime A320M-K, komplett fertig montiert und getestet
Memory PC Aufrüst-Kit AMD Ryzen 3 2200G AM4 QuadCore Summit Ridge 4X 3.6 GHz, 8 GB DDR4, ASUS Prime A320M-K, komplett fertig montiert und getestet*
von Memory PC
  • Qualität von Memory PC besticht durch seine geniale Produktauswahl die immer wieder überzeugt und diverse Qualitätstests gewinnt. Das Zusammenspiel der Komponenten wird immer laufend in unserer Fachwerkstatt geprüft und dokumentiert. Die Zufriedenheit unserer Kunden ist unsere Maxime und unser Anspruch dem wir uns immer wieder stellen. Wir lassen unsere Kunden vor allem nach dem Kauf nicht im Regen stehen und sind immer für Sie da. Testen Sie uns!
  • Memory PC Aufrüst-Kit AMD Ryzen 3 2200G AM4 QuadCore Summit Ridge 4x 3.6 GHz, 8 GB DDR4, ASUS Prime A320M-K, komplett fertig montiert und getestet
  • Das Memory PC Aufrüst-KIT mit voller QuadCore Power versorgt Sie mit allen nötigen Geschwindigkeiten die Sie im Büro oder Zuhause benötigen. Die allerneuesten Anschlüsse wie M.2 und USB3.1 aber auch Gigabit LAN lassen keine Wünsche offen. Wir verbauen zudem nur hochwertigen Markenspeicher von Crucial oder G.SKILL.
  • Dieses Bundle ist ideal, um Ihren noch funktionsfähigen alten PC wieder auf einen aktuelleren, schnelleren und vor allem stabilen Stand zu bringen. Dazu werden die Hauptbestandteile, wie Mainboard , Hauptprozessor und Ramspeicher von Ihnen komplett getauscht. Vorteil für Sie ist, das Sie den Rest Ihres PCs weiternutzen können. Bitte beachten Sie das Sie bei dieser Zusammenstellung eine Grafikkarte benötigen.
  • Wir bieten Ihnen eine 24 monatige Pick up & Return Garantie an. Bei einem eventuellen defekt holen wir bei Ihnen das Gerät kostenfrei ab und stellen Ihnen das Gerät ebenfalls kostenfrei wieder zu. Das heisst eine eventuelle Garantieleistung ist für Sie als Kunde von Memory PC komplett Stress- und kostenfrei.
Prime  Preis: € 209,00 Jetzt auf Amazon ansehen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Intel BX80684I59400F CORE I5-9400F 2.90GHZ SKT1151 9MB CACHE BOXED :: (Komponenten> Prozessoren CPU)
Intel BX80684I59400F CORE I5-9400F 2.90GHZ SKT1151 9MB CACHE BOXED :: (Komponenten> Prozessoren CPU)*
von Intel
  • Maximieren Sie die Geschwindigkeit für anspruchsvolle Anwendungen mit der Intel Turbo Boost-Technologie, die die Prozessortaktrate um bis zu 20% erhöht, um sie an Ihre Arbeitslast anzupassen. So können Sie beim Multitasking schneller vorankommen und in kürzerer Zeit mehr erreichen
  • Mit dem Intel Core i5-Prozessor können Sie mehrere Aufgaben gleichzeitig ausführen und produktiver als je zuvor sein
  • Erleben Sie ein beeindruckendes digitales Medienerlebnis und erstellen Sie Inhalte schneller als je zuvor
  • Verbessern Sie die Leistung künstlicher Intelligenz für Spielfiguren und realistischer Physik für Spielwelten
Prime  Preis: € 159,99 Jetzt auf Amazon ansehen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
AMD CPU Ryzen 5 1600 AM4
AMD CPU Ryzen 5 1600 AM4*
von AMD
  • 6 (2 logical cores per physical)
  • 65 W
  • 3.6 GHz
  • AMD Ryzen 5 1600 Six-Core Processor
 Preis: € 109,03 Jetzt auf Amazon ansehen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Intel Core i3-9100F Prozessor (6M Cache, bis zu 4,20 GHz)
Intel Core i3-9100F Prozessor (6M Cache, bis zu 4,20 GHz)*
von Intel
  • 4.20 GHz
  • 4 Kerne/ 4 Threads
  • 6 MB Intel Cache
Prime  Preis: € 79,31 Jetzt auf Amazon ansehen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Intel Core i7-8700K Prozessor (12 MB Cache, bis zu, 6 core, 3.70 GHz)
Intel Core i7-8700K Prozessor (12 MB Cache, bis zu, 6 core, 3.70 GHz)*
von Intel
  • 3,70 GHz
  • 6 Kerne/ 12 Threads
  • 12 MB Intel Cache
 Preis: € 465,00 Jetzt auf Amazon ansehen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

 

Den richtigen CPU – Prozessor kaufen

Welche Merkmale unterscheiden Prozessoren, auch CPUs genannt, von einander?
Unterscheidungspunkte der CPUs:
– die Generation
– die Architektur
– die Anzahl und Art der Prozessorkerne
– GHz, die Taktfrequenz
– der Datenrate
– der Stromverbrauch
– die Größe des Cache
– die Integration der GPU (=Grafikprozessor)

Es gibt einige Punkte, in denen sich Prozessoren unterscheiden. Da die Prozessoren immer weiter entwickelt werden, gibt es verschiedene Generationen. Die Anzahl der Prozessorkerne kann zwei, vier, sechs oder acht betragen. Hier gilt, dass zwei und vier Kerne für normale Anwendungen ausreichen. Mehr Kerne ermöglichen dem Rechner mehrere Aufgaben gleichzeitig zu erledigen. Ein Prozessor mit vier Kernen kann bei weniger Geschwindigkeit schneller arbeiten, als ein Prozessor mit zwei Kernen.

Sechs oder acht Kerne sind nur für Highend-Rechner nötig. Sie sind für besonders hohe Rechenleistung notwendig oder für schnellste Spielerechner. Hier spielt die Taktfrequenz eine Rolle. Ein Rechner mit wenig Kernen benötigt eine höhere Taktfrequenz für die gleiche Leistung als ein Rechner mit mehr Kernen. Zwei Punkte, die ebenfalls eine Rolle spielen, ist die Größe des Prozessors und der Stromverbrauch.

Die Größe ist nicht ganz richtig ausgedrückt, denn die unterscheidet sich nicht gravierend. Das was sich unterscheidet sind die Anschlüsse der einzelnen Prozessoren. Daher ist es nicht möglich, dass jeder Prozessor auf jeden Sockel passt. Welcher Prozessor auf welchen Sockel passt, müssen Sie nicht selbstständig herausfinden. Diese Angaben erhalten Sie kostenlos vom Hersteller. Sie können sicher sein, wenn der Hersteller einen Prozessor für einen Sockel freigibt, dann passen die beiden zusammen. Heutzutage wird an allen Ecken und Enden auf den Stromverbrauch geachtet.

Sie nutzen LED-Lampen und haben A+++ Haushaltsgeräte, also achten Sie auch bei Ihrem Rechner auf ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Stromverbrauch und Leistung. Haben Sei die Wahl zwischen zwei Modellen, kann der Stromverbrauch das Zünglein an der Waage sein. Wenn Sie den Rechner nur abends nutzen um zwei Stunden zu spielen, kann ein höherer Stromverbrauch gegen eine bessere Leistung in Kauf genommen werden. Arbeit Ihr Rechner den ganzen Tag, kann es sein, dass Sie dem niedrigeren Stromverbrauch den Vorzug geben. Nachfolgend gehen wir ausführlich auf die wichtigsten Punkte ein und nennen Beispiele.

Die Mehrkernprozessoren
Die Einführung der Mehrkernprozessoren erweiterte die Auswahl enorm und machte es nicht leichter den richtigen Prozessor kaufen zu können. Bei mehreren Kernen ist es nicht mehr so, dass eine höhere Taktzahl mehr Leistung bedeutet. Vier Kerne können bei geringer Taktung schneller sein, als zwei Kerne mit hoher Taktung. Dabei ist es wichtig, wofür der PC genutzt wird, denn es liegt auch an den verwendeten Programme, wie viele Kerne unterstützt werden.

Alles muss zusammen passen.
In jedem Computer findet man eine Grafikkarte, ein Mainboard und einen Prozessor. Nur welchen Prozessor kaufen, damit er zum Mainboard und zur Grafikkarte passt. Auf dem Mainboard findet man einen Sockel. Dieser Sockel bestimmt die Kompatibilität zu den anderen Bauteilen.

Das Zusammenspiel von Grafikkarte und Prozessor
Die tollste und teuerste Grafikkarte kann ihr Potenzial nicht komplett ausspielen, wenn sie durch einen langsamen Prozessor gestoppt wird. Damit das nicht passiert, sollte der Chipsatz des Prozessors selbst die Reserven der Grafikkarte erreichen.

Es gibt Prozessoren von Intel und AMD
Sucht man nach einem Prozessor wird man auf jeden Fall auf Intel und AMD stoßen. Beide Firmen haben ihre Fans. Beide Hersteller haben unterschiedliche Modelle, ganz auf die individuellen Bedürfnisse der Nutzer abgestimmt. Es gibt beispielsweise besonders energiesparende Modelle oder Modelle mit modernster Technik.

Welche Sockel bietet Intel?
Seit 2013 gibt es den Sockel 1150. Er ist aktueller Standard und beliebt von der Einsteigerklasse bis zur Oberklasse. Mitte 2014 kam der Sockel 2011-v3, welcher für die Rechner am oberen Ende gedacht sind, die sogenannten High-End-Rechner. Seit Ende 2015 gibt es den Sockel 1151. Er gilt als Standard von morgen und findet sich von der Einsteiger- bis zur Oberklasse.

Welche Sockel bietet AMD?
Ende 2011 kam der Sockel AM3+, gedacht für Spielerechner und High-End-Rechner. Der Sockel FM2+ kam Anfang 2014 und entspricht dem aktuellen Standard. Zuletzt kam der Sockel FM3, er ist für die Top-Rechner von morgen.

Welcher Prozessor bietet genug Leistung für das Büro?
In einem normalen Büro werden E-Mails überprüft, wird im Internet gesurft und mit Büroprogrammen gearbeitet. Für diese Tätigkeiten benötigt der Rechner nicht das Maximum seiner Rechenleistung. Hier könnten Sie zu einem Sockel 1151 greifen und einem Intel-i3-Prozessor damit kombinieren. Damit ist Ihr Rechner nicht nur aktuell, sondern für später gerüstet.

Ein Multimediarechner benötigt einen anderen Prozessor
Viel Leistung bekommen Sie mit dem Core-i3-Prozessor. Er ist hervorragend geeignet, um bi szu vier Aufgaben zur selben Zeit zu erledigen. Fällt Ihre Wahl auf einen Core-i5-Prozessor und den Sockel 1151 haben Sie für die Zukunft vorgesorgt. Er hat vier Kerne, womit er schnell rendern kann und ideal ist für Grafik- und Videoprogramme. Dazu passt das Mainboard zwei PCI-Express-x-16-Schnittstellen in der Version 3.0. Mit diesem Team haben Sie die Möglichkeit eine zweite Grafikkarte einzubauen.

Welchen Prozessor nehmen Gamer, die immer ganz vorne dabei sein möchten?
Hier sollten sich die Nutzer zwischen den Core-i5 und i7-Prozessoren entscheiden, passend dazu den Sockel 2011-v3. Hier gibt es keine integrierte GPU, deswegen hat die Verbindung mit der Grafikkarte bis zu 39 GB/s Bandbreite. Die Sockel 1150 und 1151 bieten im Vergleich dazu nur 16 GB/s. In der Regel reicht ein Prozessor mit vier Kernen. Es gibt zwar Prozessoren mit sechs und acht Kernen, aber nur wenige Programme benötigen so viele Kerne. Für Highend-Gamer können mehr Kerne sinnvoll sein.

Der richtige Prozessor für Workstations und Server
Server und Workstations punkten nicht mit viel Leistung, sondern mit einer hohen Zuverlässigkeit und möglichst keinen Ausfällen. Zu diesem Zweck gibt es bei Intel den Xeon und bei AMD den Operon.

So finden Sie den richtigen Prozessor
Sie überlegen sich also zuerst, was der Rechner leisten soll, danach wählen Sie den Prozessor aus und dazu passend die Plattform. Der Sockel begrenzt die Prozessoren auf die kompatiblen Modelle.


 

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

 

Die Anzeige der Produkte wurde mit dem affiliate-toolkit WordPress Plugin umgesetzt.